Übungen des praktischen Lebens

Der Bereich der Übungen des praktischen Lebens ist der erste Materialbereich in einem Montessori Kindergarten. Diese Materialien ermöglichen dem Kind alles, was es im Haus zu tun gibt selbst zu machen. Jedes Material ist ästhetisch und auf die Kleinen Hände und die Körpergröße des Kindes abgestimmt, damit es all das tun kann, was wir Erwachsene eben auch so tun. Von Materialien zum Schütten und Löffeln, bis hin zur Essenszubereitung und Übungen zum sozialen Umgang ist alles Dabei.

Sie sind insgesamt in 5 Bereiche aufgebaut:

Vorübungen: Mit ihnen hat das Kind die Möglichkeit alle Fähigkeiten zu erwerben um dann komplexere Arbeiten machen zu können.







Sorge für sich selbst:

Diese Übungen beinhalten alles, was das Kind braucht um für sich selbst zu sorgen.

Beispiele: Nase putzen, Haare kämmen, verschiedene Anziehrahmen, Hände waschen, sich eincremen etc.


Sorge für die Umgebung:

Mit diesen Übungen kann das Kind sich um alles in seiner Umgebung kümmern.

Beispiele:

Boden kehren, Tisch wischen, Metall polieren, Pflanzen gießen, Spiegel putzen etc.


Übungen in Anmut und Höflichkeit: Diese Übungen werden immer in Kleingruppen oder in der Gesamtgruppe abgehalten. Dabei wird in einem lustvollem Schauspiel verschiedene Themen behandelt, sie genau zeigen wie man sie sozialverträglich umsetzen kann.

Beispiele: Wie man sich um jemanden kümmern kann, wie man sich begrüßt, wie man durch den Raum geht etc.



Übungen in der Bewegungskontrolle: Durch das Gehen auf einer Ellipse kann das Kind seinen Bewegungsdrang befriedigen und seine Bewegungen verfeinern und kontrollieren lernen.

Dabei ist eine große Ellipse auf dem Boden gezeichnet, geklebt oder gemalt. Den Kindern wird anhand von einigen Darbietungen gezeigt, wie sie auf der Linie gehen können. Nach den Vorübungen wird das Gehen mit klassischer Musik begleitet.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close