
Betrachtet man Mathematik wertfrei und reduziert es auf das wesentliche dann ist Mathematik vor allem Ordnen und Klassifizieren. Es ist ein ganz lustvoller Bereich, der zum entdecken einlädt.
Montessori hat mit ihrem Mathematik Material einen Weg gefunden den Kindern alle mathematischen Grundsätze durch das ergreifen zu begreifen. Es werden dabei alle wichtigen Inhalte miteinander verknüpft: Menge und Begriff, Begriff und Symbol und danach Menge, Begriff und Symbol.
Im Kindergartenalter ist das Material didaktisch aufgebaut und dementsprechend im Regal platziert und dem Kind dargeboten. Zunächst lernt das Kind die Zahlen von eins bis Zehn mit Hilfe der Sandpapierziffern, der Rot-Blauen Stangen, dem Spindelkasten und den Ziffern und Chips kennen. Anschließend kann schon mit den goldenen Perlen gearbeitet werden. Diese behandeln den Zahlenraum von eins bis tausend. In seiner ansprechenden goldenen Farbe ist dieses Material für alle Kinder sehr ansprechend. Mit diesen Perlen kann man unter alle vier Rechenarten im vierstelligen Bereich einführen. Das rechnen ist dabei ein zusammen schieben, aufeinander bauen, zusortieren und insgesamt ein großes Vergnügen. Paralellmaterial wie das Hunderter Brett und die Seguin Tafeln führen das Kind in den Zahlenraum von 1-100. Hat das Kind mit viel konkretem Material gearbeitet führt man das Kind unter anderem mit dem Markenspiel Stück für Stück in die Abstraktion.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen:
Je mehr man einem Kind zu traut, desto mehr schafft es auch! Mathematik ist nicht nur für die Schule oder dem Erwachsenenalter wichtig. Wir alle tragen einen „Mathematischen Geist“ in uns, der uns antreibt uns selbst zu ordnen.
Hier gelangst du direkt zu meinen Montessori Mathematik Material DIYs: