Das Munari Mobile

Einsetzbar ist es bereits im Wochenbett, direkt nach der Geburt. Über die Herkunft ist nur zu vermuten. Bruno Munari, ein Künstler solle eins seiner Kunstwerke zur Verfügung gestellt haben.


Klar ist aber, es ist schwarz- weiß gehalten und klare Kontraste sind zu erkennen.
Das spricht unsere jüngsten Erdenbürger besonders an.

Die Maße der einzelnen Figuren hat mir mein Freund und bester Ingenieur berechnet, auf der Basis der Glaskugel von 7cm. Ich habe viel über das Mobile recherchiert und das ist meine Variante davon. Ich freue mich sehr wenn ich jemanden damit begeistern konnte.

Viel Spaß beim selber machen!


Was ich dafür gebraucht habe:

  • Dickeres Papier
  • Acrylfarbe in schwarz und weiß und einen Pinsel
  • durchsichtige Kunststoffkugel mit 7cm Durchmesser
  • Zirkel, Bleistift, Kleber, Lineal, Schere, Washitape
  • 3 Holzstäbe mit 42, 35 und 21cm Länge und 8mm Durchmesser
  • Nylonschnur und Nadel

Alles im Allen brauchte ich dafür ca. 2,5 Stunden.


Male auf das Papier 6 aneinander liegende Rechtecke:
H:16,8, B:4,2 cm. Halbiere die ersten beiden.
Verbinde die Ecken aller Rechtecke miteinander.
Zeichne zwei Kreise mit jeweils einen Innenkreis: 3,5 und einen Aussenkreis von 4,9cm.

Male alle Formen aus
lasse sie trocknen
und schneide sie dann so aus.

Bemale die Holzstäbe: 42cm-weiß, 35cm-schwarz, 21cm-schwarz-weiß. Male diesen zu erst mit einer Farbe an, lasse ihn trocknen lassen und umrunde ihn dann mit Washitape im gleichmäßigen Abstand. Danach kannst du die Lücken mit der anderen Farbe bemalen. Trocknen lassen- abziehen und fertig!

Das ganze wird dann so an der Decke über dem Aktivitätsbereich aufgehangen oder an einen Spielbogen befestigt:

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close